Der Schmuck aus Recycling-Sterlingsilber unterscheidet sich weder in der Optik noch in der Qualität von regulärem Silberschmuck. Jedoch besteht Schmuck aus Recycling-Silber zu 100 % und vollständig nachvollziehbar aus Silber, das bereits verwendet worden ist. Es wird also sichergestellt, dass bereits vorhandene Ressourcen wiederverwendet wurden, als Alternative mit Sinn für Verantwortung.
Eine lückenlose Nachvollziehbarkeit der Lieferketten ist für uns unverzichtbar. Unsere Lieferanten sind Mitglied im Responsible Jewellery Council (RJC), der hohe Anforderungen an transparente Rückverfolgbarkeit über die Chain of Custody stellt. Die Mitglieder des RJC sind verpflichtet, alle Prozesse und Beschaffungswege nach den strengen Anforderungen des RJC zu dokumentieren. Dieses Zertifikat gibt uns und unseren Kunden die Sicherheit, dass nur nachhaltig beschaffte Edelmetalle verwendet werden. Hier findest du ein entsprechendes Zertifikat unseres Lieferanten.
Alle unsere Lieferanten sind verpflichtet, uns bei einer Bestellung umfassende Dokumente über die Herkunft des Silbers (Chain of Custody) gemeinsam mit der Auftragsbestätigung zu übermitteln, die wir sorgfältig archivieren. Diese Daten ermöglichen es uns, jederzeit die Herkunft jeder einzelnen Charge transparent zu belegen. Da unsere Lieferanten sich durch ihre Mitgliedschaft im Responsible Jewellery Council regelmäßig freiwillig Überprüfungen und Kontrollen unterziehen, können wir sichergehen, dass es sich um 100 % recyceltes Sterling-Silber aus vertrauenswürdigen Quellen handelt.
Nein, es macht keinen Unterschied, aus welcher Quelle das Silber stammt: Am Ende des Gewinnungsprozesses steht reines Silber, das dann zu der üblichen Schmucklegierung 925 Sterling-Silber weiterverarbeitet wird. Da Silber unbegrenzt oft eingeschmolzen werden kann, ohne sich zu verändern, hat das Recycling keinerlei Auswirkungen auf die Qualität des Schmuckes.
Am Ende des Produktionsprozesses steht 99,99% reines Silber, das sich in nichts von neugewonnenem Silber aus Silberminen unterscheidet. Recycelt werden Produktionsreste aus der Schmuckherstellung, Altsilber aus beispielsweise Schmuck, Münzen, Besteck sowie silberhaltige Materialien aus der Elektronik- und Chemieindustrie. Um es zu Schmuck zu verarbeiten, wird das Feinsilber anschließend zu der gebräuchlichen Schmucklegierung 925 Sterling-Silber weiterverarbeitet.
Nein, das Gold, das am Ende des Recycling-Prozesses gewonnen wurde, unterscheidet sich in keiner Hinsicht von Gold, das in einer Mine neu geschürft wurde. Es ist von gleicher Reinheit und Qualität.
Unsere Lieferanten für die Schmuckstücke aus recyceltem Material sind Mitglied im Responsible Jewellery Council (RJC) und verpflichten sich dadurch, ihre gesamten Lieferketten und Bezugsquellen offenzulegen und durch Dokumentation vollständig rückverfolgbar zu machen. Für jede Lieferung werden uns diese Dokumente zur Verfügung gestellt und in unserem System hinterlegt. Die Herkunft des Goldes eines jeden Schmuckstücks aus Recycling-Gold ist für uns also jederzeit nachvollziehbar und belegbar.
Durch die ausschließliche Nutzung von wiedergewonnenem Gold muss nicht auf die schwindenden Edelmetallressourcen unserer Erde zurückgegriffen werden. Außerdem kommt der Recycling-Prozess ganz ohne zusätzlichen Bergbau aus. Im Vergleich ist Recycling-Gold also die ressourcenschonendere Wahl im Einklang mit modernen Werten.