Die richtige Aufbewahrung von Goldschmuck
Goldschmuck darf in keiner Sammlung fehlen. Das wertvolle Edelmetall gilt schon seit Jahrhunderten als der Inbegriff von Luxus und Eleganz, Finden Sie heraus, wie Sie den Glanz Ihres Goldschmucks so lang wie möglich bewahren.....
Wie bewahrt man Goldschmuck richtig auf?
Goldschmuck ist zeitlos und damit eine Investition für das Leben. Aber nicht selten entdecken wir auf einmal Verfärbungen und Flecken an unseren Lieblingsstücken aus Gold. Ob an Ohrringen, dem Armband oder der Alltags-Kette - Verunreinigungen an unserem wertvollen Schmuck aus Gold trüben die Freude beim Tragen.
Wie bewahrt man Goldschmuck am besten auf?
Grundsätzlich empfiehlt sich das Aufbewahren in eigens dafür hergestellten Schmuckschatullen oder Schmuckkassetten. Diese sollten mit Samt oder Stoff gepolstert sein. Zum einen verhindert man somit Kratzer am Metall zum anderen entstehen bei ordentlicher Sortierung keine Kettenknoten oder Verdrehungen in Kettengliedern. Watte ist kein geeignetes Material, um die kleinen Kostbarkeiten zu lagern, da es das Anlaufen von Schmuck sogar noch beschleunigt! Auch der Kontakt zwischen unterschiedlichen Schmuckstücken sollte man vermeiden, da hier ebenso chemische Reaktionen auftreten können, die Verfärbungen nach sich ziehen.
Der Aufbewahrungsort sollte stets dunkel und möglichst kühl sein, da der Goldschmuck sonst brüchig werden kann. Auf keinen Fall darf Schmuck im Badezimmer oder an der Luft gelagert werden. Schmuckständer oder Ringhalter sind somit für die dauerhafte Aufbewahrung eher ungeeignet, können jedoch als Organisationshilfe innerhalb von größeren Schatullen genutzt werden. Lichteinfall, Staub und Sauerstoff sind der Feind von Echtschmuck. So dekorativ ein Schmuckbaum auch sein mag - Echtschmuck mag es am liebsten in geschlossenen Behältnissen gelagert zu werden. Die Originalverpackung ist immer eine gute Möglichkeit der Aufbewahrung. Alternativ schlägt man das Schmuckstück in ein Stück Stoff ein und legt es dann in eine Plastiktüte oder Schatulle.