Smaragd
Der Smaragd gehört zur Edelsteingruppe des Beryll. Zu bekannten Vertretern dieser Gruppe gehört darüber hinaus noch Aquamarin, Morganit und Goldberyll. Die grüne Varietät, der Smaragd, ist einer der kostbarsten Farbsteine der Welt. Hochreine Smaragde von tiefgrüner Farbe sind besonders selten. Die feinsten Qualitäten aus den Minen Kolumbiens können Preise wie Diamanten erreichen oder sogar übertreffen. Dem grünen Feuer, wie der Smaragd auch genannt wird, war auch die berühmte Opernsängerin Maria Callas verfallen. Auf ihrem weltbekannten Collier brillierten 48 Smaragde und 672 Brillanten.
Der größte Smaragd, der erst im Jahr 2011 aus 200 Metern Tiefe ans Tageslicht befördert wurde, wiegt 1,9 Millionen Karat (= 381 kg) und stammt aus einer Mine in Brasilien. Er eignet sich aber eher als imposantes Sammlerobjekt und nicht als edles Schmuckstück.
Der Smaragd gehört zur Edelsteingruppe des Beryll. Zu bekannten Vertretern dieser Gruppe gehört darüber hinaus noch Aquamarin, Morganit und Goldberyll. Die grüne Varietät, der Smaragd, ist einer der kostbarsten Farbsteine der Welt. Hochreine Smaragde von tiefgrüner Farbe sind besonders selten. Die feinsten Qualitäten aus den Minen Kolumbiens können Preise wie Diamanten erreichen oder sogar übertreffen. Dem grünen Feuer, wie der Smaragd auch genannt wird, war auch die berühmte Opernsängerin Maria Callas verfallen. Auf ihrem weltbekannten Collier brillierten 48 Smaragde und 672 Brillanten.
Der größte Smaragd, der erst im Jahr 2011 aus 200 Metern Tiefe ans Tageslicht befördert wurde, wiegt 1,9 Millionen Karat (= 381 kg) und stammt aus einer Mine in Brasilien. Er eignet sich aber eher als imposantes Sammlerobjekt und nicht als edles Schmuckstück.