Hier entlang und -20% Rabatt zum Beginn der Sommerzeit auf dein neues Accessoire sichern!

Still_2_RGB

Mit 5 Tipps zum perfekten Verlobungsring

Erfahren Sie im CHRIST Magazin alles Wissenswerte rund um Ringgröße, Material, Form, Stil und Aufbewahrung von Verlobungsringen

Sie haben die Liebe Ihres Lebens gefunden und sind nun bereit, die Frage aller Fragen zu stellen? Um diesen atemberaubenden Moment perfekt zu machen, darf eins nicht fehlen: der richtige Verlobungsring! Denn dieses besondere Schmuckstück ist ein Sinnbild für den Wunsch nach einer gemeinsame Zukunft und will daher mit Bedacht gewählt werden. Wir zeigen Ihnen, mit welchen fünf Tipps Sie den perfekten Verlobungsring finden, der Ihrem Lieblingsmenschen ein ergriffenes „Ja, ich will“ auf die Lippen zaubert.

Der Verlobungsring ist mehr als ein Schmuckstück, er ist ein Versprechen. Schon seit vielen Jahrhunderten steht er symbolisch für die bevorstehende Hochzeit. Wer einen Heiratsantrag plant, findet beim Juwelier des Vertrauens eine breite Auswahl an Modellen aus unterschiedlichen Edelmetallen, mit und ohne Edelsteinbesatz und in ganz unterschiedlichen Stilen, Größen und Formen. Wie trifft man da die richtige Wahl?

Sie haben die Liebe Ihres Lebens gefunden und sind nun bereit, die Frage aller Fragen zu stellen? Um diesen atemberaubenden Moment perfekt zu machen, darf eins nicht fehlen: der richtige Verlobungsring! Denn dieses besondere Schmuckstück ist ein Sinnbild für den Wunsch nach einer gemeinsame Zukunft und will daher mit Bedacht gewählt werden. Wir zeigen Ihnen, mit welchen fünf Tipps Sie den perfekten Verlobungsring finden, der Ihrem Lieblingsmenschen ein ergriffenes „Ja, ich will“ auf die Lippen zaubert.

Der Verlobungsring ist mehr als ein Schmuckstück, er ist ein Versprechen. Schon seit vielen Jahrhunderten steht er symbolisch für die bevorstehende Hochzeit. Wer einen Heiratsantrag plant, findet beim Juwelier des Vertrauens eine breite Auswahl an Modellen aus unterschiedlichen Edelmetallen, mit und ohne Edelsteinbesatz und in ganz unterschiedlichen Stilen, Größen und Formen. Wie trifft man da die richtige Wahl?

Tipp 1: Die passende Ringgröße ermitteln

Bevor es an die Details geht, sollte man zunächst einmal herausfinden, welche Größe der Verlobungsring haben muss, denn zu einem gelungenen Antrag gehört ein Ring, der Ihrem liebsten Menschen auch perfekt passt.

Das Bestimmen der Ringgröße ist eine Wissenschaft für sich: Denn leider gibt es nicht nur eine einzige, weltweit genormte Ringgröße. Unterschiedliche Juweliere verwenden unterschiedliche Maße, die aber in Umrechnungstabellen nachgeschlagen werden können. Der Wert für den deutschen Standard ist relativ einfach gewählt - hierzulande wird meist der Umfang (in mm) genutzt, der um den Finger an der Passstelle herum gemessen wird. Oftmals werden Ringe also auch genau in dieser Umfangsgröße angegeben. Im Durchschnitt sind für Frauenhände Ringe in den Größen zwischen 48 und 56 die richtige Wahl, bei Männern liegt die Spannweite in der Regel etwa zwischen 57 und 62.

Bevor es an die Details geht, sollte man zunächst einmal herausfinden, welche Größe der Verlobungsring haben muss, denn zu einem gelungenen Antrag gehört ein Ring, der Ihrem liebsten Menschen auch perfekt passt.

Das Bestimmen der Ringgröße ist eine Wissenschaft für sich: Denn leider gibt es nicht nur eine einzige, weltweit genormte Ringgröße. Unterschiedliche Juweliere verwenden unterschiedliche Maße, die aber in Umrechnungstabellen nachgeschlagen werden können. Der Wert für den deutschen Standard ist relativ einfach gewählt - hierzulande wird meist der Umfang (in mm) genutzt, der um den Finger an der Passstelle herum gemessen wird. Oftmals werden Ringe also auch genau in dieser Umfangsgröße angegeben. Im Durchschnitt sind für Frauenhände Ringe in den Größen zwischen 48 und 56 die richtige Wahl, bei Männern liegt die Spannweite in der Regel etwa zwischen 57 und 62.

2021_KW46_BL_Magazin_Ringgrößen_1-1_TeaserInsideBig_desktop

Wer seine Partnerin oder seinen mit einem Antrag überraschen und demnach nicht gemeinsam zu einem Juwelier gehen möchte, um die Ringgröße professionell feststellen zu lassen, hat jedoch noch eine weitere Option. Denn der gesuchte Innendurchmesser ist mit einem passenden, vorhandenen Ring und einem Drucker ganz leicht zu ermitteln: Drucken Sie einfach unsere Schablone aus (Maßstab beachten!) und messen Sie in einer ruhigen Minute einen Ring Ihres Lieblingsmenschen aus, indem Sie diesen über die Schablone schieben, bis Sie das passende Ringmaß gefunden haben. Schon ist der erste Schritt auf dem Weg zum perfekten Verlobungsring erfolgreich bewältigt.

Wer seine Partnerin oder seinen mit einem Antrag überraschen und demnach nicht gemeinsam zu einem Juwelier gehen möchte, um die Ringgröße professionell feststellen zu lassen, hat jedoch noch eine weitere Option. Denn der gesuchte Innendurchmesser ist mit einem passenden, vorhandenen Ring und einem Drucker ganz leicht zu ermitteln: Drucken Sie einfach unsere Schablone aus (Maßstab beachten!) und messen Sie in einer ruhigen Minute einen Ring Ihres Lieblingsmenschen aus, indem Sie diesen über die Schablone schieben, bis Sie das passende Ringmaß gefunden haben. Schon ist der erste Schritt auf dem Weg zum perfekten Verlobungsring erfolgreich bewältigt.

Tipp 2: Das richtige Material finden

Bei dem Verlobungsring richtet sich die Wahl des Materials nach verschiedenen Faktoren: Woraus bestehen die Lieblingsschmuckstücke, die später mit dem Ring kombiniert werden sollen? Welche Farbtöne dominieren den Kleiderschrank? Soll das Material einen symbolischen Wert reflektieren? Welche Nuancen schmeicheln dem Hautton? Neben den optischen Attributen unterscheiden sich Materialtypen auch im Hinblick auf Preis, Qualität und Widerstandsfähigkeit.

Bei dem Verlobungsring richtet sich die Wahl des Materials nach verschiedenen Faktoren: Woraus bestehen die Lieblingsschmuckstücke, die später mit dem Ring kombiniert werden sollen? Welche Farbtöne dominieren den Kleiderschrank? Soll das Material einen symbolischen Wert reflektieren? Welche Nuancen schmeicheln dem Hautton? Neben den optischen Attributen unterscheiden sich Materialtypen auch im Hinblick auf Preis, Qualität und Widerstandsfähigkeit.

Der Klassiker: Gelbgold

Wer an Gold denkt, hat meist das typische Gelbgold vor Augen. Wie der Name schon sagt, liegt eine gelbe Farbe vor. Das kommt daher, dass dieses Material zu großen Teilen aus Feingold besteht. Gelbgoldringe bestehen aber nicht aus reinem Gold. Es handelt sich um eine Legierung, in der zu 0,1 Prozent auch Silber und Kupfer enthalten sind. Weltweit gilt diese Goldfarbe als die beliebteste von allen und hat eine lange Tradition. Aufgrund von positiven Assoziationen mit ideellen Werten wie Tradition, Kostbarkeit und Langlebigkeit ist es kaum verwunderlich, dass Gelbgold als Material bei Verlobungsringen dauerhaft hoch im Kurs ist.

Wer an Gold denkt, hat meist das typische Gelbgold vor Augen. Wie der Name schon sagt, liegt eine gelbe Farbe vor. Das kommt daher, dass dieses Material zu großen Teilen aus Feingold besteht. Gelbgoldringe bestehen aber nicht aus reinem Gold. Es handelt sich um eine Legierung, in der zu 0,1 Prozent auch Silber und Kupfer enthalten sind. Weltweit gilt diese Goldfarbe als die beliebteste von allen und hat eine lange Tradition. Aufgrund von positiven Assoziationen mit ideellen Werten wie Tradition, Kostbarkeit und Langlebigkeit ist es kaum verwunderlich, dass Gelbgold als Material bei Verlobungsringen dauerhaft hoch im Kurs ist.

Silbriges Weiß: Weißgold

Weißgold wird häufig mit Silber verwechselt, da beide Materialien auf den ersten Blick ähnlich aussehen. Weißgold ist deutlich langlebiger und läuft nicht an, so wie es bei Silber der Fall ist und ist somit eine erstklassige Alternative für alle Liebhaber von silberfarbenem Schmuck. Viele Verlobungsringe bestehen aus dieser bemerkenswerten Goldart, die in der Natur so nicht vorkommt. Erst durch die Mischung von reinem Gold, Silber, Kupfer und Palladium entsteht Weißgold. Außerdem sind Weißgoldringe oft zusätzlich beschichtet. Diese Beschichtung beugt Kratzern vor und macht den Ring robuster.

Weißgold wird häufig mit Silber verwechselt, da beide Materialien auf den ersten Blick ähnlich aussehen. Weißgold ist deutlich langlebiger und läuft nicht an, so wie es bei Silber der Fall ist und ist somit eine erstklassige Alternative für alle Liebhaber von silberfarbenem Schmuck. Viele Verlobungsringe bestehen aus dieser bemerkenswerten Goldart, die in der Natur so nicht vorkommt. Erst durch die Mischung von reinem Gold, Silber, Kupfer und Palladium entsteht Weißgold. Außerdem sind Weißgoldringe oft zusätzlich beschichtet. Diese Beschichtung beugt Kratzern vor und macht den Ring robuster.

Modische Ringe: Roségold

Wenn Gelbgold der Klassiker ist, sind Roségoldringe die aktuellen Trendsetter. Früher waren diese Ringe ausgesprochen selten, heute sieht man sie aber immer häufiger an den Fingern von frisch Verlobten. Rosé- und Rotgold haben ebenfalls Gelbgold als Basis. Die rosa bis rötliche Farbe bekommen diese Legierungen durch das Zumischen von Kupfer. Rosé- und Rotgold strahlen eine besondere Wärme aus und harmonieren besonders gut mit allen Hauttypen, was sie zu einem beliebten Material für Verlobungsringe macht.

Wenn Gelbgold der Klassiker ist, sind Roségoldringe die aktuellen Trendsetter. Früher waren diese Ringe ausgesprochen selten, heute sieht man sie aber immer häufiger an den Fingern von frisch Verlobten. Rosé- und Rotgold haben ebenfalls Gelbgold als Basis. Die rosa bis rötliche Farbe bekommen diese Legierungen durch das Zumischen von Kupfer. Rosé- und Rotgold strahlen eine besondere Wärme aus und harmonieren besonders gut mit allen Hauttypen, was sie zu einem beliebten Material für Verlobungsringe macht.

Der Premium-Allrounder: Platin

Sie lieben silberfarbenen Schmuck, legen aber Wert auf größtmögliche Robustheit und lange Lebensdauer? Dann sollte ein Verlobungsring aus Platin Ihre erste Wahl sein! Das Metall ist sehr schwer, reibt sich kaum ab, ist äußerst pflegeleicht, farbfest und hypoallergen. Diese Vorteile machen Trau- und Verlobungsringe aus Platin besonders begehrt. Die Nachfrage treibt im Zusammenspiel mit der Seltenheit allerdings auch die Preise in die Höhe: Platin 950 ist teurer als Gold. Es handelt sich hierbei nicht um reines Platin. Genau wie Gelb-, Weiß- und Roségold liegt eine Legierung vor. Zu fünf Prozent bestehen Platinringe aus Wolfram.

Sie lieben silberfarbenen Schmuck, legen aber Wert auf größtmögliche Robustheit und lange Lebensdauer? Dann sollte ein Verlobungsring aus Platin Ihre erste Wahl sein! Das Metall ist sehr schwer, reibt sich kaum ab, ist äußerst pflegeleicht, farbfest und hypoallergen. Diese Vorteile machen Trau- und Verlobungsringe aus Platin besonders begehrt. Die Nachfrage treibt im Zusammenspiel mit der Seltenheit allerdings auch die Preise in die Höhe: Platin 950 ist teurer als Gold. Es handelt sich hierbei nicht um reines Platin. Genau wie Gelb-, Weiß- und Roségold liegt eine Legierung vor. Zu fünf Prozent bestehen Platinringe aus Wolfram.

Edelsteine: Funkelnder Blickfang

Edelsteine verleihen einem Verlobungsring einen besonderen Glanz. Die Auswahl der Art und Anzahl der Steine hängt dabei vom persönlichen Geschmack und dem vorgesehenen Budget ab. Der Klassiker ist und bleibt der Diamant. Wer es farbig mag, kann aber auch zu Farbedelstein wie dem roten Rubin, dem blauen Saphir oder dem grünen Smaragd greifen.

Edelsteine verleihen einem Verlobungsring einen besonderen Glanz. Die Auswahl der Art und Anzahl der Steine hängt dabei vom persönlichen Geschmack und dem vorgesehenen Budget ab. Der Klassiker ist und bleibt der Diamant. Wer es farbig mag, kann aber auch zu Farbedelstein wie dem roten Rubin, dem blauen Saphir oder dem grünen Smaragd greifen.

Tipp 3: Form und Stil eingrenzen

Sie haben das Gefühl, auf der Suche nach dem perfekten Verlobungsring eine schier unendliche Auswahl an Formen und stilistischen Ausprägungen zu haben? Stimmt – denn im Grunde ist natürlich jeder Ring als Verlobungsring geeignet. Grundsätzlich gilt: Erlaubt ist, was gefällt! Um Ihnen die Auswahl dennoch zu erleichtern, stellen wir Ihnen im Folgenden einige besonders beliebte Verlobungsringmodelle vor.

Sie haben das Gefühl, auf der Suche nach dem perfekten Verlobungsring eine schier unendliche Auswahl an Formen und stilistischen Ausprägungen zu haben? Stimmt – denn im Grunde ist natürlich jeder Ring als Verlobungsring geeignet. Grundsätzlich gilt: Erlaubt ist, was gefällt! Um Ihnen die Auswahl dennoch zu erleichtern, stellen wir Ihnen im Folgenden einige besonders beliebte Verlobungsringmodelle vor.

Der klassische Solitaire Ring

Sie interessieren sich für einen klassischen Verlobungsring? Dann ist ein Solitaire die erste Wahl! Hier funkelt ein einzelner Diamant auf einer schlichten Ringschiene. Die Größe des Steins ist dabei eine Frage des persönlichen Geschmacks, des täglichen Tragekomforts und des Budgets. Seit einigen Jahren liegen außerdem verschiedene Varianten des klassischen Solitaires als Verlobungsringe voll im Trend.

Wenn Ihr Lieblingsmensch extravagante Accessoires bevorzugt, empfiehlt sich ein Ring, bei dem nicht nur der Diamant in der Mitte funkelt, sondern mehrere der edlen Steine zusätzlich die Ringschiene zieren. Im Trend liegen auch Ringe, die lediglich eine Solitaire-Optik erzeugen: Hier werden viele kleine Diamanten so kombiniert, dass sie aussehen wie ein großer Stein.

Sie interessieren sich für einen klassischen Verlobungsring? Dann ist ein Solitaire die erste Wahl! Hier funkelt ein einzelner Diamant auf einer schlichten Ringschiene. Die Größe des Steins ist dabei eine Frage des persönlichen Geschmacks, des täglichen Tragekomforts und des Budgets. Seit einigen Jahren liegen außerdem verschiedene Varianten des klassischen Solitaires als Verlobungsringe voll im Trend.

Wenn Ihr Lieblingsmensch extravagante Accessoires bevorzugt, empfiehlt sich ein Ring, bei dem nicht nur der Diamant in der Mitte funkelt, sondern mehrere der edlen Steine zusätzlich die Ringschiene zieren. Im Trend liegen auch Ringe, die lediglich eine Solitaire-Optik erzeugen: Hier werden viele kleine Diamanten so kombiniert, dass sie aussehen wie ein großer Stein.

Unvergessen: Der Memoire Ring

Wenn Sie einen Memoire Ring für Ihre Verlobung wählen, bleibt dieser Antrag bestimmt in bester Erinnerung und lässt Sie gerne auf diesen besonderen Tag zurückblicken.

An einem Memoire reihen sich die funkelnden Diamanten rund um den Finger. Das steht sinnbildlich für die Unendlichkeit Ihrer Liebe zueinander – die perfekte Botschaft für Ihren Heiratsantrag!

Wenn Sie einen Memoire Ring für Ihre Verlobung wählen, bleibt dieser Antrag bestimmt in bester Erinnerung und lässt Sie gerne auf diesen besonderen Tag zurückblicken.

An einem Memoire reihen sich die funkelnden Diamanten rund um den Finger. Das steht sinnbildlich für die Unendlichkeit Ihrer Liebe zueinander – die perfekte Botschaft für Ihren Heiratsantrag!

Verlobungsringe á la Lady Diana
Verlobungsringe á la Lady Diana

Die Trends der vergangenen Jahre zeigen aber auch, dass immer mehr Heiratswillige mutiger bei der Wahl des Verlobungsrings werden. So wird häufiger auch zu Ringen mit anderen Farben und Formen gegriffen. Besonders beliebt sind hierbei blaue Farbsteinringe mit einem Kranz aus Diamanten, ganz im Stil des royalen Saphir-Verlobungsrings von Lady Diana und Kate Middleton.

Die Trends der vergangenen Jahre zeigen aber auch, dass immer mehr Heiratswillige mutiger bei der Wahl des Verlobungsrings werden. So wird häufiger auch zu Ringen mit anderen Farben und Formen gegriffen. Besonders beliebt sind hierbei blaue Farbsteinringe mit einem Kranz aus Diamanten, ganz im Stil des royalen Saphir-Verlobungsrings von Lady Diana und Kate Middleton.

Tipp 4: Eine persönliche Note einbringen

Haben Sie sich für einen Verlobungsring entschieden, können sie diesem außergewöhnlichen Schmuckstück noch eine persönliche Botschaft hinzufügen. Viele Verlobungsringe können direkt bei CHRIST mit einer individuellen Gravur versehen werden. Wie wäre es mit den gemeinsamen Initialen oder dem Datum des ersten Dates? Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Haben Sie sich für einen Verlobungsring entschieden, können sie diesem außergewöhnlichen Schmuckstück noch eine persönliche Botschaft hinzufügen. Viele Verlobungsringe können direkt bei CHRIST mit einer individuellen Gravur versehen werden. Wie wäre es mit den gemeinsamen Initialen oder dem Datum des ersten Dates? Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Oder werden sie selbst kreativ: Gestalten Sie den perfekten Verlobungsring für Ihre Partnerin oder Ihren Partner ganz nach Ihren Wünschen in unserem Ringkonfigurator. Ob er sie fragt, sie ihn, sie sie oder er ihn – wir haben für jede Verlobung den passenden Ring! Denn hier können nicht nur paarweise Ringe designed werden, sondern auch Einzelstücke für die Verlobung!

Oder werden sie selbst kreativ: Gestalten Sie den perfekten Verlobungsring für Ihre Partnerin oder Ihren Partner ganz nach Ihren Wünschen in unserem Ringkonfigurator. Ob er sie fragt, sie ihn, sie sie oder er ihn – wir haben für jede Verlobung den passenden Ring! Denn hier können nicht nur paarweise Ringe designed werden, sondern auch Einzelstücke für die Verlobung!

Tipp 5: Aufbewahrung des Verlobungsrings

Sie haben den perfekten Ring für Ihren Antrag gefunden und haben Ihn mit einer persönlichen Gravur zu einem Einzelstück mit besonderer Bedeutung gemacht – aber wohin damit bis zum Antrag? Am sichersten versteckt ist Ihr Verlobungsring im Grunde, wenn er außerhalb des gemeinsamen Hausstands aufbewahrt wird. Fragen Sie am besten einen Freund oder eine Freundin, ob er den Verlobungsring für Sie aufbewahrt. Das heißt allerdings auch, dass Sie die Frage aller Fragen nicht spontan stellen können.

Sie haben den perfekten Ring für Ihren Antrag gefunden und haben Ihn mit einer persönlichen Gravur zu einem Einzelstück mit besonderer Bedeutung gemacht – aber wohin damit bis zum Antrag? Am sichersten versteckt ist Ihr Verlobungsring im Grunde, wenn er außerhalb des gemeinsamen Hausstands aufbewahrt wird. Fragen Sie am besten einen Freund oder eine Freundin, ob er den Verlobungsring für Sie aufbewahrt. Das heißt allerdings auch, dass Sie die Frage aller Fragen nicht spontan stellen können.

Sie möchten den Ring deshalb doch lieber selbst aufbewahren? Dann verstecken Sie die Schmuckbox samt Ring in einer neutralen „Hülle“ wie zum Beispiel einem unauffälligen Stoffbeutel an einem Ort, an dem Ihre Partnerin oder Ihr Partner garantiert nie nachschaut. Wenn Sie den Antrag außerhalb der eigenen vier Wände planen, benötigen Sie zudem eine möglichst unauffällige Transportmöglichkeit für den Ring, denn hier ist er bis zur Frage aller Fragen am besten geschützt.

Sie möchten den Ring deshalb doch lieber selbst aufbewahren? Dann verstecken Sie die Schmuckbox samt Ring in einer neutralen „Hülle“ wie zum Beispiel einem unauffälligen Stoffbeutel an einem Ort, an dem Ihre Partnerin oder Ihr Partner garantiert nie nachschaut. Wenn Sie den Antrag außerhalb der eigenen vier Wände planen, benötigen Sie zudem eine möglichst unauffällige Transportmöglichkeit für den Ring, denn hier ist er bis zur Frage aller Fragen am besten geschützt.

Nah am Herzen: Verlobungsring anstecken

Nach dem erlösenden „Ja“ stecken Sie den Verlobungsring an den Ringfinger der linken Hand – zumindest ist das in Deutschland traditionell so üblich, da die linke Hand näher am Herzen ist. Letztlich gilt aber auch hier: Erlaubt ist, was gefällt!

Für welchen Ring Sie sich auch entscheiden – wir hoffen, dass die große Auswahl an Verlobungsringen bei CHRIST Sie inspiriert, und wünschen Ihnen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

Nach dem erlösenden „Ja“ stecken Sie den Verlobungsring an den Ringfinger der linken Hand – zumindest ist das in Deutschland traditionell so üblich, da die linke Hand näher am Herzen ist. Letztlich gilt aber auch hier: Erlaubt ist, was gefällt!

Für welchen Ring Sie sich auch entscheiden – wir hoffen, dass die große Auswahl an Verlobungsringen bei CHRIST Sie inspiriert, und wünschen Ihnen alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers